Freitag, 12. November 2010

Pelzmärtel war da


Hallo Leute,
also manchmal liebe ich Franken ja geradezu! Warum? Ganz einfach: Hier gibt es den Pelzmärtel (oder Pelzermärtel, oder wie auch immer geschrieben/gesprochen). Das ist quasi wie der Nikolaus, jedenfalls vom Ergebnis. Denn er kommt am 11.11. (Martinstag) und bringt braven Kindern was. Und auch braven Bären und braven Menschen, wie ich bemerken möchte. Man sieht ihn nicht, und auf einmal sind die weißen Dominosteine (für die, die mich noch nicht kennen: das fresse ich am allerliebsten zu Weihnachten!) da .... Und was noch viel besser ist: Da Frauchen und ich ja Hessen sind, kommt zu uns der Nikolaus. Am 5. Dezember abends. Jawohl, darauf bestehen wir. So kommen wir zweimal in den Genuss von heimlichem Herrenbesuch. So langsam kommt bei mir auch schon wieder Weihnachtsstimmung auf, auch wenn die Temperaturen erfreulicherweise noch nicht winterlich sind. Aber dieses frühe Dunkelwerden macht mich ganz schläfrig, und weihnachtlich eingestimmt. Bisher stehen übrigens erst 3 Termine für Gänseessen fest, das ist ganz klar zuwenig! Wobei ich das ganz leise schreiben (lassen) muß, denn zwei meiner Kumpels hier sind Gänse, und die mögen das gar nicht.
Bis bald Euer Iwan
(der sich jetzt wieder seinen Dominosteinen widmet, eine Packung ist noch da)
Bildnachweis: Aristocats, Amelia und Abigail Gans

Freitag, 5. November 2010

Service und Post - zwei unkompatible Welten

Hallo Leute,
Frauchen kam gerade sehr wütend nach Hause gestürmt. Worum ging es? Mal wieder um unseren Lieblingsaufreger - Deutsche Post. Man soll ja auf ePost-Brief umsteigen, wäre ja alles ganz supertoll und sicher. Und da Frauchen es beruflich braucht, hat sie sich halt gestern hingesetzt und das Procedere durchgegangen. Ihre AUssage: Wenn sie es nicht beruflich bräuchte, würde sie das nicht freiwillig machen. Diverse Angaben, ohne Begründung warum die Post sie braucht, wurden abgefragt. Plus dann das Einverständnis für die AGB, in denen wiederum auf eine Preisliste (die nicht anzeigbar war) verwiesen wurde plus dass man eine Kostenübernahmeerklärung abgeben müsse. Spätestens hier springt Otto Normalbürger wohl ab. Aber Frauchen ist ja hartnäckig. Also bis zum Schluß durchgehalten, und mit dem Postidentvordruck belohtn worden. Damit war sie heute in der Postfiliale (und um ein Paket abzuholen, dass mangels Erreichbarkeit dort lag). Erst Personalausweis hingehalten, fürs Paket unterschrieben, Paket erhalten. Dann hat der Postler akribisch die Daten des Personalausweises abgetippelt und danach durfte Frauchen unterschreiben. Hat sie gemacht. Hat der Postler (name ist uns bekannt) nicht anerkannt. Wäre nicht ihre Unterschrift. Er könne sie nicht identifizieren. Frauchen verwies darauf, dass er a) ihren Ausweis in der Hand halte b) die Unterschrift deutlich ihre wäre (so ein Gekrakel hat sonst keiner) c) sie doch eben das Paket erhalten hätte. Nein, sie solle so unterschreiben wie auf dem Ausweis. Der ist ja nun schon 7 Jahre alt, in 7 Jahren ändert sich die Unterschrift. Frauchen fragte nochmal nach, ob er wirklich wolle, dass sie die Unterschrift offensichtlich abmalt. Antwort "ja". Worauf Frauchen dankend auf den ePost-Service verzichtete. Und den Postler bat, das PostIdent zu zerreissen. Übrigens, der Postler trug ein Namensschild, auf dem stand: "Service hat einen Namen:" und drunter sein Vor- und Zuname. Ich will ja nix sagen, aber das kann doch wohl nur sarkastisch gemeint sein ...
Bis bald Euer Iwan

Mittwoch, 3. November 2010

Zahnarzt

Hallo Leute,
manchmal bin ich ja froh, dass ich nur ein kleiner Bär mit Plüschmaul bin. Denn bei Frauchen steht nun schon seit Wochen der Zahnarztbesuch an. Und irgendwie vergißt sie es immer wieder "vor lauter Arbeit", einen Termin auszumachen. Dabei wurde schon seit rund 15 Jahren nicht mehr gebohrt. Ist das bei Euch Menschen eine Urangst, die Angst vor dem Zahnarzt? Ich kenne keinen, der da gern hingeht. Bei Frauchen gibt es ja die legendäre Geschichte dazu: Als ca. 8jährige hatte sie schon einige unliebsame Erfahrungen mit der damaligen, sehr netten Zahnärztin. Hinterher gab es ja auch immer ein kleines Spielzeug als Gutzi. Aber bis dahin ... Problem waren die schlechten Milchzähne und viele Löcher in den nachwachsenden Zähnen. Und da das Bohren bzw. Ziehen ja weh tat, gab es Spritzen. Nur die taten noch weher. Also Frauchen geschrieen und gestrampelt. Zahnarzthelferin allein konnte Frauchen nicht festhalten. Also Mutter dazugerufen. Zu zweit festgehalten. Zahnärztin nähert sich mit Spritze ... und Frauchen beißt kraftvoll zu. Tja. Da gab es dieses Mal kein Gutzi hinterher. Und seitdem hat Frauchen ein gestörtes Verhältnis zu Zahnärzten. Wie ist das bei Euch, geht Ihr gern hin?
Bis bald Euer Iwan

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Weltspartag - Geld mit Sinn?

Hallo Leute,
demnächst ist ja wieder Weltspartag. Ich bin ja als recht sparsam bekannt (manche meinen auch geizig), aber ich gehe nun mal nach der Devise "1 Euro nicht ausgegeben ist gleich mal 1 Euro gespart". Früher machte der Weltspartag auch Spaß. Jede Bank oder Sparkasse abklappern, wo Frauchen ein Konto hatte, und Geschenke einsammeln. Gute Zinsen gab es auch. Und heute? Die Angebote der Kreditinstitute zum Weltspartag sind ein Witz. Das Zinsniveau ist so niedrig, da lohnt sich Geld klassisch anlegen gar nicht. Aktien sind risikoreicher. Und Geld ausgeben? Brrr, da schaudert es mich als "Geizkragen" schon sehr. Frauchen ist ja auch Gründungsmitglied der Initiative GELD mit Sinn!. Als ich dann wissen wollte, was das bedeutet, meinte sie, es ginge darum, dass die Leute ihr Geld sinnvoll anlegen. Also nachhaltig. Und nicht in Geldanlagen, die Waffengeschäfte, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung etc. unterstützen. Schön und gut. Aber wo findet man solche Geldanlagen? Denn keiner wird anpreisen "Sparbrief 5 %, damit werden neue Chemiefabriken finanziert, in denen 7jährige arbeiten" .... Es ist halt Aufgabe des Anlegers, nachzufragen und nachzuhaken. Ich halte es dann eher mit dem Mann, der seinem Kater eine neue Niere (das Tier ist krank) spendiert für 7.000 Euro. Für diesen Mann ist dieses Geld besser im Tier als auf dem Konto angelegt. Recht hat er. Denn er sagt, der Kater ist sein bester Freund, war während der eigenen Krankheit bei ihm. Das nenne ich wirklich Geld mit Sinn anlegen.
Bis bald Euer Iwan

Montag, 25. Oktober 2010

Problemwolf oder Problem Mensch?

Hallo Leute,
mir geht schon wieder die Galle über, wenn ich die Berichterstattung in den Zeitungen oder bei welt.de sehe: "Problemwolf" gesichtet, "der Wolf muss weg" usw. Um was es geht? Ein (!) Wolf ist nach Oberbayern "eingewandert". Und treibt sich dort nach Wolfsart herum, und reisst ab und zu ein Schaf. Der Schafsbesitzer wird dann entschädigt vom Staat. Trotzdem jetzt die reißerischen Berichte! Erinnert mich an die Panikmache um Bär Bruno. Dass "der Wolf weg muss", fordert übrigens der Bürgermeister von Bayrisch Zell. Wölfe sind extrem menschenscheu, fallen keine Menschen an (also nix mit "Rotkäppchen" oder "Angst um unsere Kinder"!), und meiden menschliche Ansiedlungen. In der Lausitz und im Bayerischen Wald leben übrigens seit Jahren schon wieder einzelne Wolfsrudel. Ich dachte, Ihr Menschen wolltet gern ein bißchen Natur erhalten, nicht nur im Zoo ... aber da habe ich wohl falsch gedacht. Vielleicht sollte man mal gegenüberstellen, wieviele Menschen (vor allem Kinder) inzwischen durch Hunde verletzt wurden (versteht mich nicht falsch, ich mag Hunde sehr gern), und wieviele durch Wölfe ... Ich glaube, hier ist nicht der Wolf das Problem, sondern der Mensch!
Bis bald Euer Iwan

Montag, 18. Oktober 2010

Alte Bären statt Tagesgeld

Hallo Leute,
habt Ihr das auch gelesen? Ein gescheiterter Hedgefonds-Manager hat einen Riesenschuldenberg und musste nun u.a. seine Sammlung alter (Steiff)Bären versteigern lassen. Meine Kumpels brachten 1,23 Mio. Euro! Jawoll, ich sage ja schon immer, ich will mit mehr Respekt behandelt werden! Den höchsten Preis brachte ein Harlekinbär aus den 20er Jahren von Steiff, rund 53.000 Euro. Insgesamt waren es ganz gute Preise, anscheinend zieht der Markt für alte Bären und Sammlerstücke (wie ich dieses Wort hasse, ich bin kein "Stück"!) wieder an. Ganz putzig die Anfrage eines Bankers/Vermögensverwalters bei meinem Frauchen, ob sie als Finanzexpertin in den heutigen Zeiten denn die Geldanlage in Bären statt in Tagesgeld empfehlen würde. Klare Antwort: Kommt darauf an. Die Preise waren seit Mitte der 90er Jahre kaputt, nachdem erst die Japaner und danach die US-Amerikaner kein Geld mehr hatten. Und die haben ja die Wahnsinnspreise gezahlt - muss man sich mal vorstellen, der teuerste Bär ist für über 200.000 Euro versteigert worden. Inzwischen zieht der Markt wieder an. Aber man muss genau wissen, welche Bären Sammlerstücke sind und welche nicht. Und als Alternative zu Tagesgeld oder Aktien bestimmt nicht, denn der Markt zum Widerverkauf ist sehr klein. Was mir bei dem Thema immer sehr wichtig ist: Wir Bären sind empfindsam und haben auch eine Seele ... das heißt, wir möchten nicht nur als "Sücke" betrachtet werden, sondern am Leben "unseres Menschen" teilhaben! (So wie ich beim Tegernseelauf, wo ich ja Frauchen ins Ziel begleitet habe). Unter Geldanlagegesichtspunkten ein absolutes No go, denn es hätte ja ein Schweißtropfen auf mich fallen können und meinen Wert mindern. Ich weiß aber, für Frauchen bin ich als Iwan mehr wert, und sie wird mich nie verkaufen. Warum schleicht sie dann nur mit der Kamera um mich herum und brabbelt was von "Christies"?
Bis hoffentlich bald Euer Iwan

Donnerstag, 14. Oktober 2010

Ich mag den Herbst nicht

Hallo Leute,
ich weiß, ich stehe relativ allein da, aber ich mag den Herbst nicht. Als erstes diese massive Kältewelle, wenn der Körper noch auf Sommer, Wärme geeicht ist. Tut meinen Bärenknochen nicht gut. Zweitens die bunten Bäume. Alle sagen, sehen toll aus. Ich gucke hin und sehe nur, dass sie in zwei Wochen kahl sind, dass es in die kalte und dunkle Jahreszeit geht. Und drittens überall schon die Weihnachtsgutzis. Gut, ich habe auch schon meine erste Packung weiße Dominosteine (Lieblingsfreßchen aller Bären ...) gefuttert. Aber trotzdem: ich will Sonne und Wärme! Nix Herbst, nix Winter. Bis bald Euer melancholischer Iwan