Posts mit dem Label Star Trek werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Star Trek werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Juli 2018

Was haben Radfahrer mit Klingonen gemeinsam?

Hallo Leute,

Ihr wisst, wer Klingonen sind? So ein ganz spezielles Völkchen im Star Trek-Universum, recht kriegerisch veranlagt, keinerlei Spaß verstehend und der erklärte Erzfeind quasi aller anderen Lebewesen im All ... und damit natürlich auch der Menschen.
Frauchen meint nun, dass Radfahrer Klingonen doch sehr ähnlich seien ... (Um Irrtümern vorzubeugen - Frauchen hat keine Grundsatzabneigung gegen Radler, Opa war Radrennfahrer, als es noch nicht "hip" war) Denn so langsam hat sie die Schnauze voll von Radlern:
  1. Die fahren immer auf dem Bürgersteig, und klingeln massiv, dass man sie bitte schön s-o-f-o-r-t durchlassen soll.
  2. Dito auf schmalen Waldwegen (Singletrails), und wehe, man springt nicht gleich beiseite, am besten in den Graben neben dem Pfad ...
  3. Dann wird mit Affenzahn am Läufer vorbeigerast,  am besten mit Tuchfühlung - das ist rasant und gibt wohl Zusatzpunkte.
  4. Das Wort "Danke" kennen die alle nicht.
  5. Besonders beliebt ist Radfahren auf für Räder gesperrten Wegen / Trails / schmalen Pfaden. 
  6. Und wehe, man hüpft als Läufer dann nicht beim Klingeln in die Brennesseln, sondern läuft erstmal weiter und fragt nett "Sie wissen aber schon, dass dieser Weg für Radfahrer verboten ist?" ... dann wird man im besten Fall ignoriert und im schlimmsten Fall kriegt frau "eins in die Fresse" angeboten.
Sorry für die Verallgemeinerung, sicher fühlen sich jetzt viele Radler ungerecht diffamiert, aber das alles erlebt Frauchen eigentlich auf jeder ihrer Laufrunden, also an 4 Tagen die Woche. Und nein, sie läuft nicht auf dem Radweg. Um auf den Vergleich zurückzukommen - so langsam sind ihr Klingonen symphatischer als Radler ... ich gehe sie mal beruhigen.

Bis bald Euer Iwan

Sonntag, 26. Mai 2013

Verzwickte Fragen zu zweiten Vornamen

Hallo Leute,

heute regnet es ja nur einmal - und das ist immer. Also genügend Zeit, um sich Gedanken zu machen, so über dies und das. Neulich auf unserem Tageskalender die Frage, wie Donald Duck mit zweitem Vornamen heißt. Gähn. Weiß doch jeder. Na, Ihr auch? Ich halte die Spannung noch ein wenig und schiebe gleich nach: Und wie heißt Captain James Kirk vom Raumschiff Enterprise mit zweitem Vornamen? Auch gähn?
Also: der Erpel heißt Fauntleroy. Und der Weltraum-Casanova Tiberius.
Tja, das war jetzt nur zum Aufwärmen. Jetzt aber die Kür: In einer Enterprisefolge hat ein Drehbuchschreiberling nicht aufgepaßt. Da heißt er nämlich nicht "James T.", sondern "James R." Kirk. Wie heißt die Folge?
Und die zweite Frage: Woher weiß man, dass Donald Donald Fauntleroy heißt? Mit komplettem Titel, bitte.
Also - habe ich Euch zwei Nüsse zum Knacken gegeben? Auflösung im nächsten Blogpost. Und falls Ihr Euch fragt: nein, ich heiße einfach "Iwan", ohne zweiten Namen. Frauchen dagegen hat einen, den sie aber gern verschweigt ..
Bis bakd Euer Iwan

Montag, 18. Mai 2009

Der Weltraum ... unendliche Weiten

Hallo Leute,
meine Menschen haben es am Samstag endlich geschafft, sich den neuen Star Trek-Film im Kino anzugucken. Ich war ja so gespannt, was sie sagen. Und was war: Frauchen findet ihn besser als erwartet, die Schauspieler in den jungen alten Rollen zum Teil sehr überzeugend, unterhaltsam, kurzweilig. Und Herrchen hat eine glatte 5 vergeben. Ja was denn nun? Und ich muß warten, bis er im Fernsehen kommt! Ins Kino kann ich ja nicht gehen. Ganz zum Schluß ertönt dann übrigens das "Der Weltraum ...unendliche Weiten ... wir schreiben das Jahr ..". das hat Frauchen (und dann im nachhinein auch mich) wieder ganz nostalgisch gemacht. Wir haben damals die Erstausstrahlung im ZDF gesehen, immer Samstags, 18 Uhr, im Kinderzimmer, ganz kleiner Schwarz-Weiß-Fernseher. Und danach wurden die Abenteuer nachgespielt. Frauchen war Spock, ein Spielkamerad (heute übrigens Vorstand eines Kreditinstitutes :-) war Kirk, und zwei Gullydeckel dienten als Beam-Plattformen. Die Zeit vergeht, das Gute bleibt .. und die Erinnerung. Ich ziehe mir jetzt jedenfalls mal alle alten Folgen auf DVD rein. Was ist Eure Lieblingsfolge? Kennen Sie Tribbles? Nein, meine ist "Hora rettet ihre Kinder". Die zeigt prima, a) was Menschen ohne Nachdenken anrichten und b)dass auch andere Lebensformen geachtet werden sollten.
Live long and prosper
Euer Iwan

Donnerstag, 7. Mai 2009

Ein Spiel dauert nicht immer 90 Minuten

Hallo Leute,
habt Ihr gestern auch das Halbfinale Barca gegen Chelsea gesehen? Wir waren ja schon für Barca, aber ganz ehrlich: Chelsea wurde schon benachteiligt. Und wir hatten das Spiel auch schon abgehakt, frustriert, wo war denn der tolle Fußballzauber geblieben, mit dem sie Bayern rausgehauen hatten? Aber dann der Beweis, dass Herberger unrecht hat: das Spiel dauert eben nicht 90 Minuten, sondern länger ... und wenn man nicht aufgibt, dann kann man auch noch alles gewinnen! Naja, das hatten wir Bayern-Anhänger ja damals im CL-Finale gegen ManU ganz übel lernen müssen .. der Schock sitzt immer noch tief.
Aber ich halte es da mit Tim Allen in "Galaxy Quest": Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!" Apropos, ich bin ja auch ein alter Trekkie (Raumschiff Enterprise-Fan). Bin schon sehr gespannt auf den neuen Film. Meine "Menschen" gehen ja direkt ins Kino, ich muß warten, bis er im Fernsehen kommt. Grummel. Aber sie erzählen mir bestimmt, ob es sich lohnt. In dem Sinne: live long and prosper!
Euer Iwan